Du betrachtest gerade sportwagen-finden.at Vorstellung Ford Focus ST 2019

sportwagen-finden.at Vorstellung Ford Focus ST 2019

Der orangene Spaßmacher

Im Jahr 2005 kam der 5 Zylindrige Ford Focus ST MK2 auf den Markt. Präsentiert wurde der sportliche Kölner damals in der Farbe „Electric Orange“. Die Farbe war ein wahrer Eyecatcher und drängte sich überall in den Vordergrund. Nun legte Ford nach und schickte 2019 den Ford Focus ST MK4 ins Rennen um den heißesten Kompaktsportler. Eine besondere Farbe musste wieder her. Die Auswahl fiel natürlich auf orange, genau gesagt „Tropical Orange“. Diese Farbe ist exclusiv dem ST vorbehalten und demonstriert schon im Stand großes Selbstbewusstsein. Wie bei Ford üblich, soll der ST vor allem ungefilterte Fahrfreude vermitteln.

2.3 Liter 4 Zylinder sorgt für reichlich Drehmoment

Während sich manche Konkurrenten mit nur mehr 1.8 Liter Hubraum begnügen müssen, wird bei Ford noch mal ins Volle gegriffen. Nach dem Motto klotzen nicht kleckern darf der ST nun mit dem 2.3 Liter EcoBoost Motor und 280 PS an den Start gehen. Der Vorgänger musste sich mit noch 2.0 Liter und 250 PS begnügen. So macht Downsizing Spaß. Der Motor produziert ein maximales Drehmoment von 420 NM und markiert somit den Bestwert in diesem Fahrzeugsegment. Diese Werte würden auch einigen Sportwagen gut zu Gesicht stehen . Der Transfer der „Anti-Lag “ Funktion vom Fiesta WRC Rallyauto in den Straßen Focus ST sorgt im „Sport“ und „Rennstrecke“ Modus für die ganz großen Motorsport Gefühle. Hier knallt und schießt es bei jedem Gas lupfen und führt beim erneuten Beschleunigen zu einem viel schnelleren ansprechen des Turboladers.

Von Hand gerührtes 6 Gang-Getriebe

Ein wahrer Freudenspender ist das knackig zu schaltende 6 Gang-Getriebe.Die Schaltwege wurden im Vergleich zur Basis verkürzt, um noch schnellere Schaltvorgänge zu ermöglichen. Mit optionalen Performance Paket, wird man beim Herunterschalten, von einer automatischen Zwischengas-Funktion unterstützt. Ein Premiere feiert das erstmals in einem Ford eingesetzte elektronische Sperrdifferential genannt „eLSD“. Dies sorgt dafür, dass die Kraft möglichst ohne Schlupf auf die Straße gebracht werden kann und so vor allem aus engen Kurven ein deutlich besseres Herausbeschleunigen möglich ist. Laut Werksangabe benötigt der Focus ST 5,7 Sekunden für den Standardsprint von 0-100km/h.

Für einen adäquaten Bremsweg sorgt die neue Bremsanlage mit 330 mm Scheiben an der Vorderachse und 302 mm an der Hinterachse. Mit diesem Upgrade soll Fading der Vergangenheit angehören und auch ein Trip auf die Rennstrecke jederzeit möglich sein. Selbst ohne Semi-Slicks konnte er in diversen Tests der Zeitschriften Sport Auto und Auto Bild Sportscar mit einem extrem kurzen Bremsweg und einer nachhaltigen Bremsleistung überzeugen.

Überzeugende Auftritte bei ersten Tests

Nichts als Lobgesänge konnte man bisher über den neuen Ford Focus ST hören. Allen voran sorgte das tolle Fahrwerk und das spielerische Handling für Begeisterungsstürme. Bis lang wurden sämtliche Tests auf Straßenreifen des Typ Michelin Pilot Sport 4S durchgeführt. Ob Ford in Zukunft optional Semi-Slicks anbieten wird, steht momentan noch nicht fest. Welchen großen fahrdynamischen Fortschritt der aktuelle Focus ST gemacht hat, zeigt der Rundenzeiten-Vergleich am Sachsenring. Ein Ford Focus RS Mk2 benötigte 1.43,36. Im Autobild Sportscar Heft 10/17 fuhr der Focus RS MK3 auf Semi-Slicks eine 1.39,65 und somit auf Augenhöhe mit dem aktuellen Focus ST, welcher in der Autobild Sportscar 3/20 1.39,69 für den Sachsenring benötigte. Zum Vergleich ein Sportwagen vom Schlage eines Ford Mustang GT mit 450 PS schafft die Runde in 1.40,36. Wir sind schon gespannt welche Zeit der Focus ST auf der Nordschleife in den Asphalt brennen wird.

 

Weitere Infos zum Focus ST findet ihr im sportwagen-finden.at Sportwagen-Katalog unter:

https://www.sportwagen-finden.at/sportwagen/ford/ford-focus/sportwagen-finden-at-ford-focus-st-2019/

Weitere Test mit dem Focus ST Mk4:

Auto-Motor-Sport:

https://www.auto-motor-und-sport.de/test/ford-focus-st-hyundai-i30-n-renault-megane-r-s-und-vw-golf-gti-tcr-im-vergleichstest/

Motor1.com:

https://de.motor1.com/reviews/357975/test-ford-focus-st-2019/

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..