Mclaren bläst zum Angriff auf die Sportwagen-Elite
Der neue Mclaren 765 LT möchte vor allem eines: Rundenrekorde. Leichter, stärker und schneller lautet die Devise der Entwickler. Die Basis 720 S konnte vor allem Längsdynamisch voll und ganz überzeugen. Im Supertest der Fachzeitschrift Sport Auto, benötigte der Mclaren 7.08 Minuten und somit 10 Sekunden länger, als sein ausgewiesener Konkurrent und aktueller Spitzenreiter Porsche GT2 RS. Vor allem auf der welligen Nordschleife fehlte es an Kurvenstabilität.
Maximierung der Rennstrecken-Performance
Die Leistung des als MT840T bezeichneter V8-Biturbo Motor stieg um 45 PS auf 765 PS und 800 Nm. Die maximale Leistung erreicht der Motor bei 7500 U/min und das maximale Drehmonent bei 5500 u/min. Das Getriebe wartet mit 15% schnelleren Gangwechsel auf, als es noch in der Basis 720 S der Fall war. Mit den eigens für den 765LT entwickelten Pirelli Semi-Slick Reifen, katapultiert sich der Supersportwagen in halsbrecherischen 7,2 Sekunden von 0-200 Km/h. Damit dieses Spektakel auch artgerecht nach außen kommuniziert werden kann, wurde ein Vierfachauspuff aus Volltitan, der das Gewicht der Standard Auspuffanlage um knappe 4 Kilogramm reduziert, verbaut.
Benchmark im Leichtbau
Beim Thema Leichtbau ist Mclaren seit Jahren die Nummer 1. Hier macht sich vor allem das jahrelange Formel 1 Engagement bezahlt. Diese Leichtbau-Philosophie, welche wir in allen Mclaren Sportwagen finden, wird bei den LT Modellen auf die Spitze getrieben. Mit Details wie Kennzeichenhalter aus Kohlefaser, leichte Rennsitze mit Kohlefaserschale, einer nochmals leichteren Lithium-Ionen-batterie und jede Menge Carbon wohin das Auge reicht, konnte man das Gewicht gegenüber dem alles anderen als fettleibig geltenden 720 S um nochmals 80 Kg senken. In der leichtesten Konfiguration ergibt sich dadurch ein rekordverdächtig niedriges Trockengewicht von 1.229 Kg.
Limitierte Stückzahl
Die Stückzahl des Mclaren 765 LT beträgt 765. Der Kaufpreis steht noch nicht fest, wird in Deutschland wohl bei ca. €300.000,– starten. Dafür wird der Käufer mit ansprechenden Wartungsintervallen belohnt. 1 Jahr oder 20.000km, dass liest sich wie die Serviceintervalle eines japanischen Großserienherstellers. Wir sind schon gespannt, welche Überraschungen uns der 765 LT in den ersten Tests liefern wird.
Technische Daten
Motor | V-8 Biturbo |
Antrieb | Heck |
Hubraum | 3994 cm³ |
Leistung | 765 PS bei 7500 U/min |
Drehmoment | 800 Nm bei 5500 U/min |
Vmax | 330 km/h |
Gewicht | 1.339 kg DIN |
Getriebe | 7G-DKG |
Leistungsgewicht | 1,75 kg/PS |
Verbrauch | 9,2-23,3 L auf 100 km |
Beschleunigung 0-100km/h | 2,8 sek |
Beschleunigung 0-200km/h | 7,2 sek |
Länge/Breite/Höhe | 4600/1.930/1157 mm |
Werksangaben